Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnellsuche
better vino for less bucks
Aktueller Filter
In der Nase ein Hauch Kräuter und etwas Mandel. Sehr vornehm und eher etwas zurückhaltend.
Ein Wein mit ganz interessanter innerer Spannung.
Wirkt robust und fest, mit einer vom Sandstein geprägten feinen erdigen Note. Der Wein liegt dicht und kraftvoll im Glas.
Clemens Busch lässt seinen großen Rieslingen gerne eine lange Leine. Die besondere Lage ROTHENPFAD ist von rotem Schiefer geprägt.
Wie das GG aus der Lage St. Nikolaus darf auch das DOOSBERG GG zwei Jahre vor der Vermarktung reifen.
Noch nicht ganz so zugänglich wie der RECHBÄCHEL besticht der GOLDBÄCHEL im Jahrgang 2021 mit seinen komplexen Aromen.
Der charakteristische Blauschiefer der Lage Fahrlay sorgt für einen vom Terroir und viel salziger Mineralität geprägten Spitzenwein.
Dieser Orange Wein stammt aus dem angesehenen Weingut Gérard Bertrand und ist eine Verneigung vor den Ursprüngen der Weinherstellung.
Die Rebsorte Gewürztraminer steht für seine Fülle und gilt als wahres Aromenwunder.
Die autochthone rumänische Rebsorte Feteasc? Regal? ist die wichtigste Weißweinrebsorte des Landes. Sie steht für würzige und aromatische Weine.
Die vergleichsweise kühlen Lagen Transsilvaniens sorgen für ideale Bedingungen für den Anbau von Weißweinen. So entsteht hier ein moderner, sehr schlanker und frischer Chardonnay.
Die Hefen für diesen Chardonnay werden in einem aufwendigen Verfahren im Maiella-Nationalpark extra selektioniert. Jede Rebsorte erhält ihren eigenen, passenden Hefestamm.
Passerina ist eine autochthone Weißweinsorte, die man in den Regionen Abruzzen, Marken, Umbrien und Latium findet.
Das ist Côtes-du-Rhône! Seit 1950, Star seiner Appellation.
In Eichenfässern werden die zum Teil überreifen Trauben für den 'Col Disôre' fermentiert.
Mit Ihrer \"Renard\"-Linie präsentiert die Familie Devillard ( Domaine de Perdrix in Nuits St Georges, Chateau Chamirey in Mercurey) \r\nWeine, die perfekt den Charakter der Rebso.
Warmer Rauch, Butterkeks, Sonnenblumenkerne und reife Limonen in der Nase. Am Gaumen richtig viel Kraft und eine noch sehr jugendliche, rassige Säure.
Ein eleganter Genuss mit frischen Aromen bietet der Layet Riesling GG von Nik Weis St. Urbans-Hof.
Das Weingut Christmann hat seine Sortimentshierarchie grundlegend geändert.
Ein faszinierendes Aromenspiel zeichnet diesen Bockstein Riesling GG aus dem Jahr 2021 aus.
Der Laurentiuslay Riesling GG 2020 zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Struktur und Fülle aus, die das Können von Nik Weis deutlich macht.
Goldtröpfchen GG glänzt bereits in der Nase mit den von der Lage so vertrauten tropischen Früchten und Cassisnoten, die von kräuter-würzigen Noten wie grünem Tee und Minze begleit.
Die Frische und Geradlinigkeit des Laurentiuslay Riesling GG 2019 aus der Moselregion sind bemerkenswert.
{{.}}
{{{.}}}