Schnellsuche
better vino for less bucks
Aktueller Filter
Die weltweit am zweithäufigsten angebaute Rebsorte Merlot wird seit 1997 auch in Deutschland angebaut, dieser gedeiht, dank des milden Klimas, wunderbar in der Südpfalz.
Tiefgründige Würzigkeit, abgestandener Kaffee, etwas Leder mit reifen Feigen und Trockenpflaume.
Eine dunkelbeerig-würzige Cuvée aus Merlot, St.
Klar und saftig; fester Körper mit Kraft, Schulter und Rückgrat; reife Kirschen mit kaltem Rauch, dunkle Schokolade, gebratener Speck und Röstnoten samtige Tannine; lebendig und f.
Feiner Lebkuchen, etwas Trockenwürze, Zwetschge und Trockenpflaumen, eine leicht florale Note und Kakaopulver.
Frischer, trinkiger Spätburgunder mit hellen rotfruchtigen Aromen. Am Gaumen mit moderater Säure, sehr frisch.
Von besonders aromatischen, kleinbeerigen Trauben gepresst, im gebrauchten Barriquefass ausgebaut und unfiltriert abgefüllt, bringt dieser Spätburgunder fruchtige Aromen von anget.
Der Fürst Parzival begeistert mit einer tief weinroten Farbe und einem dichten Bukett von fruchtigen Beerenaromen, begleitet von Wildkräutern, Schokolade, Karamell und warmen Holz.
Kühle Kirschenfrucht mit Rauch und Würze.
Der Schlossberg, bereits historisch eine Grand-Cru-Lage, profitiert dagegen als extrem steiler Terrassenweinberg von seiner heißen Lage und dem daraus resultierenden warmen Weinch.
Der Centgrafenberg in Bürgstadt ist seit jeher die Heimat unseres Weingutes. Dieser Wein ist unser zeitloser Klassiker, er zeigt kühle Kraft, Mineralität von Eisen und Eleganz.
Bei dem reinsortigen und fein ausbalancierten Rotwein Bürgstadter Berg, liegt der geschmackliche Schwerpunkt ganz klar auf Spätburgunder.
Die Geschichte vom Hundsrück, dem Aushängeschild unseres Weingutes, geht auf Anfang des 16. Jahrhunderts zurück.
Der GRANTSCHEN GROSSES HOLZ Merlot trocken ist ein eleganter Rotwein auf internationalem Niveau! Hergestellt mit großer Sorgfalt und mit viel Hingabe präsentiert sich der Merlot i.
Der Markgrafländer Spätburgunder von Martin Wassmer ist ein klassisch burgundischer Pinot Noir: reife Aromen von Beerenfrüchten und Kirschen sowie eine feine Mineralik unterstreic.
Assmannshausen befindet sich im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Duft von Sauerkirschen, etwas schwarze Johannisbeere, ein Hauch weißer Pfeffer Im Gaumen: präsente Säure, gepaart mit zartem Tannin.
{{.}}
{{{.}}}