Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnellsuche
better vino for less bucks
Aktueller Filter
Wie das GG aus der Lage St. Nikolaus darf auch das DOOSBERG GG zwei Jahre vor der Vermarktung reifen.
2018 ist wiederum ein Spitzenjahrgang und steht den Ausnahmejahrgängen 2015 und 2016 in nichts nach.
Noch nicht ganz so zugänglich wie der RECHBÄCHEL besticht der GOLDBÄCHEL im Jahrgang 2021 mit seinen komplexen Aromen.
Der charakteristische Blauschiefer der Lage Fahrlay sorgt für einen vom Terroir und viel salziger Mineralität geprägten Spitzenwein.
Die KUHle Weinserie von Stefan Schmitzer bekommt wie geplant Zuwachs. Nach Einführung der Weiß- und Roséweine rundet der leckere Spätburgunder nun die Serie stimmig ab.
Die Trauben reifen auf kalkigen Böden, sudwestlich von Saumur, sie werden von Hand gelesen und behutsam zu diesem eleganten Rosé vinifi ziert.
Farbe: sehr helles, glänzendes Lachsrosa Duft: feines, duftiges Bouquet von süß gereiften roten Beeren (Erdbeeren, rote Johannisbeeren) und leicht kräutrigen Anklängen Geschmack.
Dieser Orange Wein stammt aus dem angesehenen Weingut Gérard Bertrand und ist eine Verneigung vor den Ursprüngen der Weinherstellung.
Das Portfolio von Lechburg wird von Weißweinen dominiert, was aber nicht heißen soll, dass hier nicht auch exzellenter Rotwein erzeugt wird.
Die Rebsorte Gewürztraminer steht für seine Fülle und gilt als wahres Aromenwunder.
Die autochthone rumänische Rebsorte Feteasc? Regal? ist die wichtigste Weißweinrebsorte des Landes. Sie steht für würzige und aromatische Weine.
Die vergleichsweise kühlen Lagen Transsilvaniens sorgen für ideale Bedingungen für den Anbau von Weißweinen. So entsteht hier ein moderner, sehr schlanker und frischer Chardonnay.
Die Reben stammen von einer 0,5 Hektar kleinen Parzelle aus einer der 7 Weinbergen des Châteaus in der Appellation Côte de Brouilly.
Der Bordeaux-Blend aus dem legendären To Kalon Vineyard in Oakville wird nur in besonderen Jahren gefüllt.
Die Hefen für diesen Chardonnay werden in einem aufwendigen Verfahren im Maiella-Nationalpark extra selektioniert. Jede Rebsorte erhält ihren eigenen, passenden Hefestamm.
Diese Cuvée mit dem klanghaften Namen 'Wellen der Zeit' zeigt sich sehr vielschichtig.
Optimal Bedingungen für die optimale Reifer der Trauben. Der Wein ist dicht, reichhaltig mit schönem Volumen.
Farbe: dunkles Rubin- bis Pflaumenrot Duft: würzige Kräuternoten, die an die südfranzösische Garrigue erinnern, verschmelzen im Bouquet mit fruchtigen Aromen von Pflaumen und Scha.
Château Gazin Pomerol AOP
{{.}}
{{{.}}}