Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnellsuche
better vino for less bucks
Aktueller Filter
Nach den beiden Spitzenjahrgängen 2015 und 2016 war der Nachfolger 2017 in vielerlei Hinsicht ein schwieriger Jahrgang.
Kühle Röst- und Rauchnoten, etwas Johannisbeere, helle Kirschen und frische Kräuter.
Die Rebsorte Canaiolo kennt man meist als Cuvéepartner der Rebsorte Sangiovese. Wie spannend sie reinsortig ausgebaut sein kann, zeigt La Lastra hier eindrucksvoll.
Der Sangioveseanteil macht über 90% dieses Colli Senesi aus, die kleinen Mengen Canaiolo, Trebbiano und Malvasia runden den Wein perfekt ab und geben ihm den letzten Schliff.
Die autochthone Spezialität Lagrein ist die wohl spannendste Rotweinrebsorte der Region Südtirol. Die Lage Lindenburg gilt seit jeher als eine der zwei besten Lagen für Lagrein.
Der Jahrgang 2016 ist der zweite Spitzenjahrgang in Folge. Brandini bleibt seinem Stil treu und legt viel Wert auf Eleganz und einen feingliedrigen Körper.
Château Puygueraud mit der Weiterentwicklung in Qualität, Präzision und dem edlen Ausdruck ihrer Weine zu einem der Flaggschiffe der Côtes de Francs.
In tiefem Granatpurpur funkelt der Domaine de Chevalier Rouge aus dem Jahr 2018 und begeistert mit reichen Aromen von schwarzer Johannisbeere und saftigen Brombeeren, untermalt vo.
Reife schwarze Früchte, Nelken, Lakritze, Kiefer und Walnussschalen. Auch Bitterschokolade und Kaffee. Vollmundig mit festen, straffen Tanninen.
Noten von Blaubeeren, Sauerkirschen, gebackenen Pflaumen und Himbeeren mit einem Hauch von indischen Gewürzen, Lavendel Tabak und Lakritze.
Dieses äußerst erfolgreiche Anwesen ist eines der beständigsten in Pomerol.
Ein faszinierendes Beispiel für die Bordeaux-Region ist der Château Cos-d'Estournel aus dem Jahr 2018.
Kalter Rauch, gebrannte Nüsse, dunkle Herrenschokolade und eingelegte Kirschen.
Der Merlot 2023 von Lergenmüller überrascht mit dem Duft saftiger Waldbeeren und wilder Kirschen, harmonisch ergänzt durch einen würzigen Unterton sowie frische pflanzliche Nuance.
Kühle Nase mit Würze, dunkler Schokolade, etwas Trockenpflaumen und Kirsche.
Etwas pflanzlicher bis kräuteriger, recht frischer Duft nach gemischten Beeren mit Kirschnoten, einem Hauch Pfeffer und floralen Nuancen.
Ein unverwechselbarer Rotwein aus den sonnenverwöhnten Weinhängen des Kantons Wallis, Dole du Valais AOC WKA, begeistert mit charakteristischen Aromen, die harmonisch entfalten.
Der Cataldo Cabernet Primitivo Puglia IGT 2021 präsentiert sich in einem lebendigen Rubinrot und offenbart ein feines Bukett, das die Sinne belebt.
Aus den besten Weinbergen von Montefalco und Bevagna stammen \ndie sorgfältig ausgewählten Trauben dieses cremigen, finessenreichen \nSagrantino.
18 Monate reift der ‘Teuto’ im großen Fass und verwöhnt alsdann mit einer Reihe von eleganten und vielfältigen Aromen wie Kirsch-, Pflaumen- und Brombeernoten gepaart mit Anklänge.
16 Monate im Barrique gereift, präsentiert sich der ’Poggio alle Nane’ mit einer vielfältigen Aromenpalette: Düfte von Bergkräutern, schwarzer Johannisbeere und Lakritze werden er.
Der Tor di Lupo Lagrein ist das Flaggschiff von Andrian und ein Aushängeschild für Südtirol.
Rubinrot in der Farbe mit violetten\r\nHighlights, zeigt dieser Chianti Classico\r\nintensiv fruchtige Noten von Kirschen\r\nund roten Johannisbeeren, gepaart\r\nmit zarten Anklän.
Tief rot präsentiert sich dieser Reserva aus den Anden. Er offenbart Aromen von Tabak und roten Früchten, am Gaumen wunderschön abgerundet durch Minz- und Kräuternoten.
{{.}}
{{{.}}}