Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnellsuche
better vino for less bucks
Eine Spur Restsüße macht die feinherbe Variante zu einem herrlich unkomplizierten Speisenbegleiter, die sich (dank praktischer Schraubverschluss-Ausstattung) obendrein immer und ü.
Der Steinberg war der Lieblingsweinberg der Zisterzienser. Bis 1239 erwarben sie nach und nach die gesamte Lage.
Farbe: Helles, jugendliches Gelb mit leichten Goldreflexen. Duft: \nZitrus- sowie Pfirsichduft mit pflanzlicher und mineralischer Würze.
Der Name Baiken rührt von dem Begriff „Biegen“ her, da die Lage in einer Beuge liegt. Der Baikenkopf ist das Filetstück der Lage Rauenthaler Baiken.
Der Kloster Eberbach Erbacher Marcobrunn Cabinetkeller VDP Großes Gewächs zeigt sich in seiner Eleganz und Komplexität.
Typischer Rheingauer Riesling: zarte Frucht, rassige Säure und viel Frische. Ein idealer Begleiter für jeden Tag!
Steinberg - Monopollage mit historischer Geschichte:\r\nDie 33,3 ha große Fläche befindet sich im Monopolbesitz des Klosters.
Dieser Wein wirkt schon fast betörend mit seinen intensiven Brombeer- und Walderdbeernoten.
In Assmannshausen wird seit 1507 Spätburgunder angebaut.
Ein facettenreicher Riesling präsentiert den Rauenthaler Baikenkopf Cabinetkeller VDP Großes Gewächs 2020.
Den Namen verdankt die Lage der Schlossruine Ehrenfels, die 1211 durch die Erzbischöfe von Mainz erbaut wurde.
Die Weinberge im Rüdesheimer Berg gehen auf alten, teils aus dem 12. Jhd. stammenden Kurmainzer Besitz zurück.
Dieser Riesling zeigt einen klaren und intensiven Duft nach Zitrusfrüchten und Pfirsich.
Feine Citrusfrucht, perfekt ausbalanciert, saftig. James Suckling belohnt den 2021 Jahrgang direkt im 95 Punkten.
Die feinherbe Variante ist für Fans mit etwas mehr Restsüße.
Der steile\r\nSüdhang erfährt durch seine bis zu 60%ige Steigung eine optimale\r\nSonneneinstrahlung, wodurch er sich leicht erwärmt und wunderbar ausgereifte\r\nTrauben entstehen.
Ein vollmundiger Rotwein, der die Sinne verführt: Mit seinem feinen, abgerundeten Charakter präsentiert der Assmannshäuser Höllenberg Aromen von Himbeere, Kirsche und Cranberry, u.
Ursprünglich hieß diese Lage Ersberg. Erst als es schick wurde, sich seiner römischen Wurzeln zu erinnern, taufte ihn die Stadt Wiesbaden um in Neroberg.
Assmannshausen befindet sich im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Eine großartige Neuinterpretation des Steinbergers, und von James Suckling zum Start gleich mit 92 Punkten bedacht! Elegant im Stil und raffiniert im Geschmack, sehr aromatisch, w.
Das Beste bewahren - und Neues wagen.
Das Bouquet zeigt sich intensiv mit einer frischen Sauerkirschnote und einem Hauch von Vanille und Veilchen.
{{.}}
{{{.}}}