Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnellsuche
better vino for less bucks
Ein klassischer Oestricher-Riesling Kabinett. Früh gelesen, behält er seine juvenile Frucht und die besondere Frische. Als Aperitif ist er mit nur 8,5 % vol.
Kräftiges Hellgelb. Verhaltene Nase, eine Spur Cassis. Dann aber doch das erwartete Fruchtspiel. Gelbe Äpfel, etwas Mango und ein bisschenAnanas.Am Gaumen sehr viel Biss und Nerv.
Der Wein bewegt sich zwischen den Grenzen von trocken und feinherb. Im Weingut Spreitzer wird dieser Spätburgunder leicht gekühlt serviert.
Die alte Monopollage Rosengarten liegt in Rheinnähe, direkt am Weingut Spreitzer.
Das Saignée-Verfahren ist die schonendste Methode, um Weißwein aus roten Trauben zu vinifizieren und so wird auch Spreitzers Klassiker Blanc de Noirs gekeltert.
Die Hallgartener Böden spiegeln das Terroir des Taunusgebirges wider. Es sind die höchstgelegenen Weinberge im Rheingau.
Der Oestricher Klosterberg ist wieder da! Der Name dieser leicht nach Südosten ansteigenden Hanglage (tiefgründiger Lehm und Kies mit Quarzit) ist auf das ehemalige Oestricher Klo.
Spreitzers Riesling Sekt lagert elf Monate auf der Feinhefe, so kann sich der Riesling wunderbar entfalten und wir freuen uns über eine perfekte Balance aus kräutrigfrischen Arome.
Spreitzer’s Riesling Sekt lagert elf Monate auf der Feinhefe, so kann sich der Riesling wunderbar entfalten und wir freuen uns über eine perfekte Balance aus kräutrigfrischen Arom.
Kühler, etwas kräuterig-pflanzlicher, hefiger und deutlich floraler, auch zart gelb-gewürziger Duft mit verhaltenen gelbfruchtigen Aromen und erdiger Mineralik.
Der Wisselbrunnen liegt zwischen Hattenheim und Erbach.
Auf der Suche nach dem perfekten Standort für ihre neue Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay haben sich die beiden Spreitzer-Brüder für eine Parzelle im oberen Doosberg entschie.
Kühle Nase mit etwas Kern- und Steinobstfrucht.
Der Doosberg ist DIE Weinbergslage in Oestrich. Die Alten Reben und die gezielt sehr niedrigen Erträge führen zu einer natürlichen Konzentration am Rebstock.
Josef Spreitzer steht seit 1641 im Rheingau für handwerklichen, präzisen Weinbau und das schmeckt man gleich auf Anhieb beim Gutsriesling.
Dickschaliger Apfel, getrocknete Kräuter, Äste und etwas Vanille.
Die 101 Linie ist die trinkanimierende,\nfeinherbe Weinlinie vom Weingut Spreitzer,\nsozusagen Everybody’s Darling im Glas. Hier\nstehen Frische und Trinkfluss im Vordergrund.
Zu Ehren des Großvaters wird seit dem Jahr 2000 die Oestricher Lenchen Spätlese 303 vinifiziert.
Pfirsich, reife Aprikose und feinmineralische, cremige Salzigkeit.
Traditionelle Flaschengärung und 11 Monate Hefelager machen diesen\nWinzersekt zu einem eleganten und wunderbar frisch-fruchtigen Erlebnis.
Der 101 Rosé hält alles was er im Glas\nschon beim Anschauen verspricht,\nintensive Aromen von Kirsche und Preiselbeere.
{{.}}
{{{.}}}