Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnellsuche
better vino for less bucks
BF steht in Großbuchstaben auf dem Vorderetikett: das BESTE FASS also wandert in diesen Ortswein. Ein badischer Spätburgunder wie aus dem Bilderbuch.
Markus Wöhrle hat wirklich ein Händchen für den Ausbau im Holzfass. Hier ist alles stimmig, genau richtig und nichts zu viel.
Dezente kupferfarbene Reflexe deuten auf eine ausgedehntere Maischestandzeit hin, was bei Grauburgunder schnell etwas mehr Farbe in das Glas bringen kann.
Auch beim Spätburgunder GG aus der Kirchgasse wieder ein perfekter Holzeinsatz von Markus Wöhrle, in diesem Fall durch den Ausbau in Barriques.
Grauburgunder ist die wichtigste weiße Sorte des Weinguts.
Auxerrois gehört wie Chardonnay zur erweiterten Burgunderfamilie, hat in Deutschland aber immer noch einen Exotenstatus.
Der Ausbau im großen Holzfass und die Lagenherkunft beeinflussen den Charakter des Weins, der sich ausdrückt in Form von zurückhaltender Frucht und viel Mineralität.
Der Jahrgang 2021 bildet eine Ausnahme in Bezug auf die Vor- und Nachfolgejahrgänge. So gesehen eher wie früher einmal. Viel Regen und eher kühler.
Der Sommer 2022 gilt als der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen mit stellenweise extremen Trockenphasen. Das stellte alle Winzer vor entsprechende Herausforderungen.
Der Grauburgunder aus der Lage KRONENBÜHL wird von Markus Wöhrle gekonnt im großen Holzfass ausgebaut.
Der Sommer 2022 wird als der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen angesehen, begleitet von teils extremen Dürreperioden.
{{.}}
{{{.}}}