Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnellsuche
better vino for less bucks
Aktueller Filter
Im Glas leuchtend Strohgelb, mit einem Bouquet von Ginsterblüten und Zitronenmelisse sowie Anklängen von Moos und exotischen Früchten.
Feine Honignoten mit Anklängen von gerösteten Mandeln, dabei überraschend frisch, einfach wunderbar!
Farblich von glänzendem Goldgelb mit grünlichen Reflexen.
Strohgelb in der Farbe. Das Bouquet begeistert mit floralen Noten von weißen Blüten.
Dieser Wein verfügt über eine satte, strohgelbe Farbe. In der Nase begeistert er mit dem Duft von Weißdornblüten und Moos sowie leichten Apfelnoten.
Heller Strohton. Reiche, angenehme Fülle, einladendes, fruchtiges Bouquet mit zartem, fruchtigen Abgang.
Im Glas von strohgelber Farbe. Das Bouquet besticht mit fruchtigen Aromen, besonders von frischen Äpfeln. Am Gaumen angenehm ausbalanciert und harmonisch.
Von strohgelber Farbe. Der Wein ist sehr fruchtig, mit einer trocken-ausgewogenen Struktur am Gaumen und einem zarten Abgang.
Goldgelb im Glas. Fruchtige Aromen von reifen Früchten mit floralen Andeutungen. Harmonisch, ansprechend und frisch. Ein Wein mit typisch sizilianischem Charakter.
Strohgelb. Florale und fruchtige Aromen in der Nase mit Andeutungen von grünen Äpfeln. Harmonisch im Geschmack, angenehm spritzig und vollmundig.
Eine fein verwobene und dichte Nase mit tropisch-exotischem Duft nach Grapefruit, Limette, Litschi und Orange kennzeichnen ihn.
Der ‘Sanremy’ zeigt die sortentypischen Charakteristika des sardischen Vermentino: hell strohgelb im Glas mit grünlichen Reflexen.
Mit dem sortentypischen Bouquet\r\nder Moscato-Traube präsentiert sich\r\ndieser delikate, zarte und weiche\r\nWeißwein: Duftige Aromen von\r\nPfirsich, Salbei und Limette werden\.
Relativ spät reifende Trauben aus Corno di Rosazzo und Manzano sind die Basis für diesen finessenreichen Weißwein.
50% der Pecorino Trauben werden in neuen Barriques aus französischer Sommereiche vergoren und für ca. 6 Monate auf der Hefe gelagert.
{{.}}
{{{.}}}