Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnellsuche
better vino for less bucks
Die im Namen signalisierte Harmonie trifft genau den Geschmack des deutschen Weinfreunds. Gehaltvoll, nicht zu herb, so gefällig, dass auch in einer großen Runde alle Spaß haben.
Verführerischer Rosé, frisch, süffig, duftig und dazu noch chic ausgestattet. Mit ARMONIA haben wir einen Volltreffer gelandet.
Einladender Duft mit feiner Würzigkeit, reife gelbe Früchte, im Mund samtig, voll und nicht zu trocken. 'Wirklich armonisch'!
Die edle Rebsorte Sauvignon Blanc, hier in typisch südfranzösischer Ausprägung mit floraler Nase nach Cassisblüten und Heu. Die Trauben können gut ausreifen.
Toller Merlot, dessen respektable Struktur ihn zu einem ernst zu nehmenden Wein macht, was man nicht über alle Merlots dieser Welt sagen kann.
Tiefdunkle Farbe, im Bukett dominieren fruchtige Noten von Schwarzen Johannisbeeren und roten Früchten. Am Gaumen kommt eine dezente animalische und würzige Note dazu.
Cabernet Sauvignon ist der vielleicht kraftvollste Wein der CIRCULADE-Serie. In der Nase herrliches Aroma von reifen, schwarzen Früchten. Am Gaumen viel Körper und Struktur.
Entgegen der lokalen Tradition wird die Gärung nicht durch den Zusatz von Alkohol gestoppt, sondern schonend durch eine feinporige Filtration.
Die edlen Rebsorten Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot eignen sich nicht nur als Einzeldarsteller, sie spielen auch in einem Ensemble perfekt zusammen und ergänzen sich zu einer.
Tolle Mischung aus klassischem, gefühlvollem Ausbau des Chardonnay im Barrique und moderner, schlankerer Ausprägung aus dem Edelstahl.
Der hervorragende Jahrgang 2016 inspirierte die beiden Jungwinzer François Delhon und Jean-Philippe Leca zu einer neuen Cuvée.
Die Domaine Bassac hat sich dem europäischen Label BEE FRIENDLY für Bienenschutz angeschlossen.
Die Rebsorte Marselan ist eine Neuzüchtung aus den Sorten Cabernet Sauvignon und Grenache Noir.
Das minimalistische und zugleich sinnliche Etikett hat Louis Adrien gezeichnet, der Künstler unter den drei Delhon-Brüdern.
{{.}}
{{{.}}}